Zum Inhalt springen

Schlamm, schlammig, Schlamassel

Oft sitzt der Schlamm auf dem Thron – und oft auch der Thron auf dem Schlamme. Friedrich Nietzsche.

Menü

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Suchen

Beiträge der Kategorie Davila:

Davila, Zitate

Unangenehme Wahrheiten für Techniker

Geschrieben von Uwe Halbach am 31. Januar 201131. Januar 2011. Hinterlasse einen Kommentar

Die Dummheit des Einzelnen

Weiterlesen Unangenehme Wahrheiten für Techniker
Davila

Wahrheit und Irrtum

Geschrieben von Fremder Autor am 9. Dezember 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Es ist leichter, eine neue Wahrheit zu akzeptieren, als die alten Irrtümer aufzugeben, die sie widerlegt. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Wahrheit und Irrtum
Davila

Induktion

Geschrieben von Fremder Autor am 9. Dezember 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Da er das unteilbare Privileg besitzt, innerhalb seines Fachgebietes zu verallgemeinern, erhebt der Spezialist unlautererweise Anspruch darauf, sein eigenes Fachgebiet zu extrapolieren. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Induktion
Davila, Zitate

PISA als Preis für industriellen Wohlstand

Geschrieben von Uwe Halbach am 9. Dezember 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Um die Patienten heilen zu können, den sie im 19. Jahrhundert verwundete, mußte ihn die Industriegesellschaft im 20. Jahrhundert verblöden. Der Preis für industriellen Wohlstand ist die geistige Misere. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen PISA als Preis für industriellen Wohlstand
Davila, Ökologismus, Zitate

Vorsorgeprinzip – vorsorglicher Aberglauben!

Geschrieben von Uwe Halbach am 6. Dezember 2010. Hinterlasse einen Kommentar
Weiterlesen Vorsorgeprinzip – vorsorglicher Aberglauben!
Davila, Ökologismus, Zitate

Der Mensch als Objekt der Begierde

Geschrieben von Uwe Halbach am 6. Dezember 2010. Hinterlasse einen Kommentar
Weiterlesen Der Mensch als Objekt der Begierde
Davila

Das Lächeln des Schweines

Geschrieben von Fremder Autor am 11. November 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Das Lächeln, mit dem das Schwein dem zuhört, der den Schlamm kritisiert! Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Das Lächeln des Schweines
Davila, Klimawandel, Ökologismus, Umweltpolitik

Schwachsinnige oder/und habgierige Klimaideologen?

Geschrieben von Fremder Autor am 10. November 201031. Januar 2011. Hinterlasse einen Kommentar

„Der Schwachsinn wechselt in jeder Epoche sein Thema, damit er nicht erkannt wird.“ … „Die Intelligenz des modernen Menschen spezialisiert sich unverzüglich darauf, Greiforgan seiner Habgier zu sein.“ Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Schwachsinnige oder/und habgierige Klimaideologen?
Davila

Der Techniker

Geschrieben von Fremder Autor am 9. Oktober 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Um zu erreichen, daß der Techniker sich ausschließlich in seinem Amt befleißige, komprimiert die Industriegesellschaft sein Hirn, ohne seinen Schädel zu deformieren. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Der Techniker
Davila

Wahrheit

Geschrieben von Fremder Autor am 9. Oktober 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Es genügt, eine Wahrheit zu äußern, um einen Dummkopf zum Lachen zu bringen. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Wahrheit
Davila

Problemlösung

Geschrieben von Fremder Autor am 9. Oktober 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Gewisse Probleme lösen wir, indem wir ihre Nichtexistenz beweisen, und bei anderen leugnen wir ihre Existenz, um sie nicht lösen zu müssen. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Problemlösung
Davila

Schwindelei

Geschrieben von Fremder Autor am 9. Oktober 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Wer bedenkenlos Prophezeiungen macht, hat eine Schwindelei im Sinn. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Schwindelei
Davila

Die Wahrheit bedarf keiner Zustimmung

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die Wahrheit bedarf nicht der Zustimmung des Menschen, um gewiß zu sein. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Die Wahrheit bedarf keiner Zustimmung
Davila

Sünde und Schuld

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die Menschheit ortet gewöhnlich den Schmerz dort, wo keine Wunde ist, die Sünde dort, wo keine Schuld ist. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Sünde und Schuld
Davila

Der "Winter des Abendlandes"

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Der „Herbst des Mittelalters“ dauert fort bis ins 19. Jahrhundert. Dann nimmt der „Winter des Abendlandes“ seinen Anfang. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Der "Winter des Abendlandes"
Davila

Wir verblöden rettungslos…

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Wir verblöden rettungslos, wenn wir vergessen, daß alles, was wir sagen, immer schon viel zu einfach ist. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Wir verblöden rettungslos…
Davila

Greiforgan der Habgier

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die Intelligenz des modernen Menschen spezialisiert sich unverzüglich darauf, Greiforgan seiner Habgier zu sein. Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Greiforgan der Habgier
Davila

Die Freiheit als Recht

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die Freiheit ist das Recht, anders zu sein; die Gleichheit ist das Verbot, es zu sein. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Die Freiheit als Recht
Davila

Das Versagen von Experten

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Das Versagen von Experten ist stets ein reizendes Schauspiel. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Das Versagen von Experten
Davila

Irrtümer

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Irrtümer sind weniger gefährlich als überheblich gewordene Wahrheiten. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Irrtümer
Davila

Überzeugungen

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Überzeugungen sind Meinungen, denen die Zerbrechlichkeit ihrer Grundfeste in Vergessenheit geraten ist. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Überzeugungen
Davila

Das Elend des Technikers

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Der Techniker erlangt nur selten das Bewußtsein seines Elends. Der Wissenschaftler ist sich des seinen zwar gewöhnlich bewußt, doch er kuriert es mit der Philosophie aus, die er im Ramschladen an der Ecke billig erstanden hat. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Das Elend des Technikers
Davila

Fehlschluss

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Um uns dahin zu bringen, sie zu übernehmen, führen die dummen Ideen das immense Publikum als Beweis an, das sie teilt. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Fehlschluss
Davila

Einigung über die Wahrheit

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Über eine Wahrheit einigen wir uns nicht, indem wir sie diskutieren, sondern indem wir reifer werden. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992

Weiterlesen Einigung über die Wahrheit
Davila

Fortschritt gegen Sicherheit

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Über nichts ärgert sich der Fortschrittler so sehr, wie über die Starrsinnigkeit desjenigen, der sich weigert, das Sichere dem Neuen zu opfern. Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Fortschritt gegen Sicherheit
Davila

Bedeutung und Dummheit

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Niemand kann über einen langen Zeitraum hinweg bedeutend sein, ohne wieder dumm zu werden. Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Bedeutung und Dummheit
Davila

Die Kosten für den Fortschritt

Geschrieben von Fremder Autor am 9. September 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die Kosten für den Fortschritt lassen sich in Dummköpfen berechnen. Nicolás Gómez Dávila Auf verlorenem Posten Karolinger Verlag (Gebundene Ausgabe – 1992)

Weiterlesen Die Kosten für den Fortschritt
Davila

Ohne Waffen in die Knie

Geschrieben von Fremder Autor am 10. August 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Uns vor einer Mehrheit zu beugen ist nur vernünftig, wenn wir ohne Waffen sind. Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Ohne Waffen in die Knie
Davila

Die moderne Welt als Strafe

Geschrieben von Fremder Autor am 10. Juli 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die moderne Welt wird nicht bestraft werden. Sie ist die Strafe. Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Die moderne Welt als Strafe
Davila

Demokratie

Geschrieben von Fremder Autor am 10. Mai 2010. Hinterlasse einen Kommentar

Die Demokratie hat den Terror als Mittel und den Totalitarismus als Zweck. Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Demokratie
Davila, Zitate

Die Interprätationshoheit der Verwaltung gewinnt in der Regel

Geschrieben von Uwe Halbach am 12. April 2007. Hinterlasse einen Kommentar

„Da er das unteilbare Privileg besitzt, innerhalb seines Fachgebietes zu verallgemeinern, erhebt der Spezialist unlautererweise Anspruch darauf, sein eigenes Fachgebiet zu extrapolieren.“ Nicolás Gómez Dávila

Weiterlesen Die Interprätationshoheit der Verwaltung gewinnt in der Regel

Suche

Letzte Kommentare

  • Dr. Thomas Krauß bei Lehrlinge schleifen!
  • Dr. Thomas Krauß bei Meinung, Verstand, Theorie
  • Dr. Thomas Krauß bei Großkampfschiffe in der Verwaltung
  • Prognose & Prophezeiung | Institut für Wasserwirtschaft Halbach bei Die Politik der Angst
  • mercadeo bei Eine undemokratische Sichtweise…

Kategorien

  • Abwasserabgabe (8)
    • Chemischer Sauerstoffbedarf (4)
  • Abwasserableitung (2)
  • Abwasserbehandlung (5)
    • Kleinkläranlagen (4)
  • Allgemein (22)
  • Eisvogel (1)
  • EU-Wasserrahmenrichtlinie (31)
    • Beweislast (6)
    • Sparsamkeitsprinzip (5)
    • Vorsorgeprinzip (18)
  • Gewässerschutz (53)
    • Blaualgen (4)
    • Hausanschlusskanäle (1)
    • Kanalsanierung (2)
    • Landwirtschaft (3)
    • Nitrat (5)
    • Stand der Technik (6)
  • Humor (191)
    • Ärzte (14)
    • Beamte (4)
    • Blondine (4)
    • Denkfutter (9)
    • Geschlechterkampf (15)
    • Jäger (2)
    • Justiz (15)
    • Männer & Frauen (2)
    • Mathematiker (1)
    • Nonsens (1)
    • Piloten (11)
    • Power Point (1)
    • Video (2)
  • Judo (1)
  • Klärschlamm (9)
  • Klimawandel (47)
  • Kommunalabgaben (4)
    • Abwasserbeiträge (1)
    • Abwassergebühren (3)
    • Thüringen (1)
    • Trinkwassergebühr (1)
  • Ökologie (14)
    • Hydromorphologie (5)
  • Ökologismus (91)
  • Schlamm (1)
  • Umweltpolitik (75)
  • Verwaltungsrecht (5)
    • Cross-Border-Leasing (2)
  • Zitate (211)
    • Aurel (1)
    • Büchner (1)
    • Davila (31)
    • Einstein (1)
    • Erkenntnis (1)
    • Gärtner (1)
    • Goethe (6)
    • Heine (6)
    • Herder (1)
    • Kant (2)
    • Klonovsky (1)
    • Kotchoubey (8)
    • Lichtenberg (41)
    • Montaigne (2)
    • Nietzsche (5)
    • Parkinson (1)
    • Richling (1)
    • Schiller (3)
    • Schopenhauer (3)
    • Solon (1)

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Simone von Carolina