Archiv für die Kategorie ‘Denkfutter’
Die größten Flaschen sind meistens auch die lautesten.
Freitag, 18. Dezember 2009Klärschlammnovelle!
Freitag, 20. März 2009Darf ein wenig Unfug dabei sein?
Wenn ein quecksilberamalgan-plombierter Backenzahn in einem Bauern, über dessen Feld “geht”, dann zählt der Bauer nach der KVO – Novelle schon zum Sondermüll!
"Gemäß der Natur" wollt ihr leben?
Mittwoch, 11. Februar 2009Oh ihr edlen Stoiker, welche Betrügerei der Worte!
Denkt euch ein Wesen, wie es die Natur ist, verschwenderisch ohne Maß, gleichgültig ohne Maß, ohne Absichten und Rücksichten, ohne Erbarmen und Gerechtigkeit, fruchtbar und öde und ungewiss zugleich,
denkt euch die Indifferenz als Macht – wie könntet ihr gemäß dieser Indifferenz leben? <>
Und gesetzt, euer Imperativ “gemäß der Natur leben” bedeute im Grundsatz soviel als “gemäß dem Leben leben” – wie könntet ihr’s denn nicht?
Wozu ein Prinzip aus dem machen, was ihr selbst seid und sein müsst?
Friedrich Nietzsche
Jenseits von Gut und Böse
1886
Darüber lohnt es sich länger nachzudenken! U.H.
Flächendeckende Vorfeldkriminalisierung im Umweltstrafrecht!
Freitag, 06. Februar 2009Die Regel als Fiktion
Freitag, 30. Januar 2009Der Allgemeinbegriff ist nichts anderes als eine gewisse Fiktion.
Wilhelm von Ockham
* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England;
† 9. April 1347 in München
Vorsichtsmassnahmen gegen die Vernunft
Donnerstag, 29. Januar 2009Handys ein Grund zur Besorgnis der Gehirnverschmutzung?
Mit den Handy nicht nachhaltig telefonieren! Beachten Sie deshalb folgenden Stand der Technik:
Ein Hund schnüffelt Blaualgen und fällt tot um?
Freitag, 05. Dezember 2008 “Nachdem ein Hund mit den Blaualgen Kontakt hatte und verstarb, warnte die Greifswalder Gesundheitsbehörde vor dem Besuch des betroffenen Strandbereiches.” Das glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. (weiterlesen…)
Großkampfschiffe in der Verwaltung
Donnerstag, 04. Dezember 2008Einer Statistik der Admiralität der britischen Kriegsmarine ist zu entnehmen, dass 1914 die Zahl der Großkampfschiffe im Dienst 62 Stück betrug und 1928 auf 20 Stück sank, wobei die Zahl der Beamten der Admiralität im gleichen Zeitraum von 2.000 auf 3.569 anstieg.
Vorsorgeprinzip und Stheno!
Freitag, 21. November 2008Es ist auffällig, dass das Vorsorgeprinzip im Wasserrecht eine beliebige Funktion einnimmt. Fast jeder kann es nach gut dünken und vor allem unkontrolliert und ohne Verantwortung gebrauchen oder viel zu häufig missbrauchen.