Beiträge der Kategorie Ökologie:
Wo liegt das ökologische Problem?
Begründung in wasserrechtlicher Erlaubnis mit verschäften Überwachungswerten zumeist nur zu 25 % wahr? Dann nämlich, wenn Behörden das Gewässer monokausal verstehen und sich gerne etwas Verschärfung wünschen.
Guter wasserchemischer Zustand auf Biegen und Brechen?
Der gute wasserchemische Zustand ist allein gewertet recht primitiv.
Wie verständlich ist das Wasserrecht?
Es kommt darauf an!
Der gute Gewässerzustand
Wie wahrscheinlich ist er?
Gleichgewicht? Einklang?
„Alles was du siehst, wird die Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“ Marc Aurel (121-180) römischer Kaiser Selbstbetrachtungen VII, 25
Der Hunger der kleinen Eisvögel
Der Hunger der kleinen Eisvögel Der Eisvogel ist Piepmatz des Jahres 2009! Schön! Ich füttere seit Jahren solche Piepmätze und das ist kein Witz!
Bald keine Tier- und Biogasproduktion mehr?
Naturschutzverbände fordern besseren Gewässerschutz! Die aktuellen „Pläne für den Gewässerschutz“ stehen im Mittelpunkt einer Tagung des Ministeriums für Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW …
Sind Abwasserteiche schützenswert?
Seltene Weißflügelseeschwalben auf dem Abwasserteich Nordgermersleben… …ein Beweis für die meist ignorierte ökologische Bedeutung von Abwasserteichen für die Artenvielfalt und Populationsdichte am und im Gewässer.