Wo sind sie hin, die tapferen, rechten Männer?
Archiv für die Kategorie ‘Vorsorgeprinzip’
Die Vorsorge ist das Prinzip der Feiglinge
Samstag, 27. November 2010Der Grund zur Besorgnis…
Samstag, 27. Februar 2010Goethe und das Vorsorgeprinzip
Freitag, 29. Januar 2010Weh Dir, daß Du ein Enkel bist!
Mal sehen, wann der deutsche Normalbürger in die Knie geht!
Montag, 14. September 2009Erneuerbare Energien kosten Verbraucher Milliarden extra
Von David Schraven
Quelle: Die Welt am 0.09.2009, Seite 10
Mangel an eigener geistiger Beweglichkeit
Donnerstag, 25. Juni 2009Wer ist verantwortlich für den Nutzen von behördlichen Auflagen?
Mittwoch, 24. Juni 2009Süßstoffe markieren den Weg des Abwassers
Dienstag, 26. Mai 2009Süßstoffe markieren den Weg des Abwassers
Zuckerersatz «schlüpft» unbeschadet durch Kläranlagen
Müssen Kanäle tatsächlich dicht sein?
Freitag, 27. März 2009Natürlich nicht! Ist doch klar!
Der Leser wird gemeinhin überzeugt sein, dass Kanäle dicht sein müssen.
Wie es aber so im Leben ist, unsere Überzeugungen gewinnen wir selten aus eigenem Wissen und eigenem Forschen. Oft knüpfen wir – aus Zeitgründen – nur an fremde Meinungen an, die allzu häufig auch nur wieder auf anderen Meinungen beruhen.
Klärschlammnovelle!
Freitag, 20. März 2009Darf ein wenig Unfug dabei sein?
Wenn ein quecksilberamalgan-plombierter Backenzahn in einem Bauern, über dessen Feld “geht”, dann zählt der Bauer nach der KVO – Novelle schon zum Sondermüll!
Falsche Sau…
Donnerstag, 19. Februar 2009
...durch das Dorf gehetzt?
"Gemäß der Natur" wollt ihr leben?
Mittwoch, 11. Februar 2009Oh ihr edlen Stoiker, welche Betrügerei der Worte!
Denkt euch ein Wesen, wie es die Natur ist, verschwenderisch ohne Maß, gleichgültig ohne Maß, ohne Absichten und Rücksichten, ohne Erbarmen und Gerechtigkeit, fruchtbar und öde und ungewiss zugleich,
denkt euch die Indifferenz als Macht – wie könntet ihr gemäß dieser Indifferenz leben? <>
Und gesetzt, euer Imperativ “gemäß der Natur leben” bedeute im Grundsatz soviel als “gemäß dem Leben leben” – wie könntet ihr’s denn nicht?
Wozu ein Prinzip aus dem machen, was ihr selbst seid und sein müsst?
Friedrich Nietzsche
Jenseits von Gut und Böse
1886
Darüber lohnt es sich länger nachzudenken! U.H.
Eine moderne Kläranlage…
Freitag, 06. Februar 2009…hat ein Problem – einen “gewässerschädlichen” Schönungsteich.
Vorsichtsmassnahmen gegen die Vernunft
Donnerstag, 29. Januar 2009Handys ein Grund zur Besorgnis der Gehirnverschmutzung?
Mit den Handy nicht nachhaltig telefonieren! Beachten Sie deshalb folgenden Stand der Technik:
Sparsamkeitsprinzip contra Bauchentscheidungen!
Sonntag, 30. November 2008Übliche Bauchentscheidungen bei der Verschärfung des Gewässerschutzes könnten seltener werden, wenn die Besorgnisträger gesetzliche Vorschriften beachten müssen, die den Sinn zusätzlicher Aufwendungen nach wissenschaftlichen Methoden geprüft sehen wollen.
Verschärfung der Überwachungswerte eher selten effektiv…
Samstag, 29. November 2008und eine Frage des Grenznutzens, wenn es tatsächlich um Effizienz geht!
Vorsorgeprinzip und Stheno!
Freitag, 21. November 2008Es ist auffällig, dass das Vorsorgeprinzip im Wasserrecht eine beliebige Funktion einnimmt. Fast jeder kann es nach gut dünken und vor allem unkontrolliert und ohne Verantwortung gebrauchen oder viel zu häufig missbrauchen.
Versickerung: Gülle ja! Gereinigtes Abwasser nein?
Mittwoch, 05. November 2008Heute mit außergewöhnlicher östlicher Wasserbehörde telefoniert:
Leitlinien zur Anwendung des Vorsorgeprinzips
Montag, 20. Oktober 2008Staatlich umsorgt zu sein hat viele Nuancen. Zum einem kann es extrem teuer werden und zum anderen den Fortschritt hemmen.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich der Staat bzw. die Exekutive in einigen Gebieten etwas vom Wähler verselbstständigt hat.
(weiterlesen…)