Globaler Rückgang bei Wind- und Solarindustrie
14.000 Windkraftwerke in den USA stillgelegt
War ja schon vorher zusehen!
Globaler Rückgang bei Wind- und Solarindustrie
14.000 Windkraftwerke in den USA stillgelegt
War ja schon vorher zusehen!
Zitate:
“Die klügsten Köpfe der Menschheit können weder definieren, was Nachhaltigkeit bedeutet, noch wie lange diese vorhalten soll. Was vom Stockholmer „Geniegipfel“ (O-Ton PIK) bleibt, sind die politisch naiven Träumereien einiger Würdenträger, die nicht merken, dass sie lediglich die Rolle nützlicher Idioten der internationalen Finanzindustrie spielen. Deren Strategie zielt darauf ab, mithilfe des CO2-Zertifikatehandels die globale Kontrolle sämtlicher Kapital- und Stoffströme zu erlangen.”
Quelle:Nachhaltigkeit: Auch Genies wissen nicht weiter von Edgar L. Gärtner, Zum Stockholmer Nobelpreisträger-Gipfel
Klimasscherz oder ernst gemeint?
Der Artikel beginnt so:
“Prof. David Sherman von der University of Adelaide, Mitglied des Weltklimarats ICPP, fordert, dass Eltern für jedes neugeborene Kind 18.000 Dollar für den künftigen Sauerstoffverbrauch zahlen. Schließlich sind diese Eltern ursächlich dafür verantwortlich, wenn sie die Welt mit Lebewesen beglücken, die ohne Sauerstoff nicht lebensfähig sind und CO2 ausatmen. “
Aber lesen Sie weiter: Klimawandel: Atempausen für den Umweltschutz, von Uwe Timm
Hier eine kleine Auswahl von Seiten, deren Artikel eher die Beachtung von Minderheiten finden, wobei die Beiträge zudem teilweise kostenlos sind:
“Warum ist die Bürgerbewegung gegen Atomkraftwerke und Gentechnik ehrenvoll, aber Protest gegen Kompost- und Windenergie oder Ökolandbau jedoch ein ständiger Gegenstand medialer Verhöhnung?
Windkraft – das Letzte worauf ein Privatmann käme, würde sie nicht gefördert.
“Der Schwachsinn wechselt in jeder Epoche sein Thema, damit er nicht erkannt wird.”
…
“Die Intelligenz des modernen Menschen spezialisiert sich unverzüglich darauf,
Greiforgan seiner Habgier zu sein.”
Nicolás Gómez Dávila
Glauben kontra Wissen – seit es die Menschheit gibt
Nun, beim Ökologismus handelt sich wohl eher um eine Ideologie mit zumeist totalitärer Macht, wobei aber sicher auch religiöse Züge zu finden sind.
Schon 2006 notierte NEON März 05, S. 41/42 zur Öko-Krise:
Zitate aus NEON März 05, S. 41/42:
“… Es ist bislang kein Anstieg des Meeresspiegels messbar, der über den normalen Anstieg der letzten 6000 Jahre hinausgeht. Das “Abschmelzen der Polkappen” ist ein falscher Begriff, denn es geschieht derzeit nur in der Arktis. In der Antarktis dehnt sich das Meereis aus und wird dicker. …
Eine kriminelle CSB-Glosse:
Der Glaube an den “CSB” (Chemischer Sauerstoffverbrauch) als Schadstoff ist sehr weit verbreitet, hat alle Bereiche und Vorschriften des Gewässerschutzes durchdrungen und die Folgen dieser Ideologie sind wegen ihrer parasitären Verbreitung äußerst kostenintensiv.
“Vor dem Hintergrund, dass Hamburg europäische Umwelthauptstadt 2011 wird, müsse es erlaubt sein, das Motorrad-Treffen infrage zu stellen.”
Jeder Mensch will lieber glauben, als sich selbst ein Urteil zu bilden.
Lucius Annaeus Seneca
ca. 4 v. Chr – 65 n. Chr.
Erneuerbare Energien kosten Verbraucher Milliarden extra
Von David Schraven
Quelle: Die Welt am 0.09.2009, Seite 10
Zum Stand der Grundwasservorsorge nach der Verabschiedung des neuen WHG
lautet ein Artikel des Herrn Prof. Dr. Salzwedel in der Fachzeitschrift KA Korrespondenz Abwasser, Abfall • 2009 (56). Nr. 8, S. 768.
Hier nun einige Passagen zum Nachdenken:
Energie: Abschied vom grünen Weltbild
von Edgar L. Gärtner
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus (Teil I):
Autor ist der Publizist Edgar Gärtner. Auch sein Werk: Öko-Nihilismus Eine Kritik der Politischen Ökologie – (Taschenbuch (April 2007) von Edgar L. Gärtner) regt zum Nachdenken an.
“Unsere Gesellschaft westlicher Prägung ist »ökologisiert« worden, fast so, wie sie einst christianisiert worden war.
Unser täglicher Weltuntergang
“Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Desaster doch zu Hause stattfindet!”
Klimapolitik: teuer und wirkungslos
“Es ist fürwahr erschreckend, dass inzwischen mehr als 60 Milliarden Euro von Bundesbürger zusätzlich aufgebracht werden müssen, um die diversen und geschickt versteckten Energiesteuern zu berappen.
Nicht abbaubare Stoffe – meist harmlos!
„Denn wer soll über die Menschen herrschen,
wenn nicht die,
die über ihr Gewissen herrschen
und in deren Hand ihre Brote sind.”
(Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow)
Will man einen Frosch kochen und wirft ihn deshalb in einen Kochtopf mit kochendem Wasser, kann man feststellen, dass der Frosch sofort einen großen Satz macht und aus dem kochenden Wasser springt.
Setzt man den Frosch jedoch in einen Kochtopf mit kaltem Wasser und erhitzt ihn langsam auf der Herdplatte, wird der Frosch es nicht merken und ist ehe er sich versieht nicht mehr in der Lage aus dem so erhitzten Wasser zu springen.
oder die Angst als menschliches Bedürfnis!
Der Mensch braucht die Angst und er zahlt Unsummen dafür, dass ihm Angstmacher richtig schön Angst machen. Es liegt sicher auch eine Intuition darin, weil der Mensch im Unterbewusstsein ahnt, ohne Angst mutiert er irgendwann zum Waschlappen.
Umweltverwaltung ein Paradox?
„Der argumentative Sieg der Verwaltung über die Wirtschaft und die ihr nahe stehenden Politiker war gegen Abend dieses denkwürdigen Tages eindeutig.
2 mg Quecksilber / kg TM lt. Entwurf zu neuer Klärschlammnovelle.
Wer kann und will das bewerten?
Hin und wieder lese ich bei den Bloggern von ökologismus.de.
...durch das Dorf gehetzt?
“Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.
Oh ihr edlen Stoiker, welche Betrügerei der Worte!
Denkt euch ein Wesen, wie es die Natur ist, verschwenderisch ohne Maß, gleichgültig ohne Maß, ohne Absichten und Rücksichten, ohne Erbarmen und Gerechtigkeit, fruchtbar und öde und ungewiss zugleich,
denkt euch die Indifferenz als Macht – wie könntet ihr gemäß dieser Indifferenz leben? <>
Und gesetzt, euer Imperativ “gemäß der Natur leben” bedeute im Grundsatz soviel als “gemäß dem Leben leben” – wie könntet ihr’s denn nicht?
Wozu ein Prinzip aus dem machen, was ihr selbst seid und sein müsst?
Friedrich Nietzsche
Jenseits von Gut und Böse
1886
Darüber lohnt es sich länger nachzudenken! U.H.
Zufällig auf das Thema gestoßen. Da scheint es Parallelen zu “Öko” zu geben, was “Öko” auch immer sein soll.
…hat ein Problem – einen “gewässerschädlichen” Schönungsteich.
… und woran ich bei Goethe denke!
Allgemeine Begriffe und großer Dünkel sind immer auf dem Wege, entsetzliches Unglück anzurichten.
Johann W. von Goethe, Maximen und Reflexionen
Handys ein Grund zur Besorgnis der Gehirnverschmutzung?
Mit den Handy nicht nachhaltig telefonieren! Beachten Sie deshalb folgenden Stand der Technik:
Gelesen bei Dirk Maxeiner:
Wie selbsternannte Menschheitsretter das Geschäft mit der Angst zu einem globalen Wirtschaftsfaktor machen
“…Wobei ein neues Problem auftaucht: Menschen mit Idealgewicht leben angeblich länger. Und das versaut die Klimabilanz: …” von Maxeiner & Miersch.
Nicht nur die Tschechen, sondern auch die Russen spielen beim Klimatheater nicht mit.
… in einer vor Kälte klirrenden Winternacht.
Ist die Natur Freund oder Feind? Das kommt darauf an, wie die Frage, ob der Mensch natürlich ist, beantwortet wird.
Die Menschen sind leidende Geschöpfe geworden, infolge ihrer Moralen:
Was sie damit eingekauft haben, das ist alles in Allem, ein Gefühl,
als ob sie im Grunde zu gut und zu bedeutend für die Erde wären
und nur vorübergehend sich auf ihr aufhielten.
“Der leidende Hochmütige” ist einstweilen immer noch der höchste Typus des Menschen.
Firedrich Nietzsche
Morgenröte 1881 , 2. Aufl.
_______________________________
“Gutmensch ist eine meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum”), denen ein übertrieben moralisierendes oder naives Verhalten unterstellt wird.” Quelle: Gutmenschen
Dem spektakulären Film “Eine unbequeme Wahrheit” vom Nobelpreisträger al Gore ist zu entnehmen, dass der Wasserspiegel der Weltmeere um gut 6 m steigen soll.
Zur Anheizung der Klimahysterie wird gern auf 200.000 Opfer in Europa verwiesen, die jährlich bei großer Hitze – natürlich in Folge des Klimawandels – sterben.
Verschwiegen wird, dass die Zahl der Menschen, die durch Kälte sterben rund 1,5 Millionen erreicht. Eine Erhöhung der Temperatur würde also insgesamt die Anzahl der durch Temperatureinwirkungen sterbenden Menschen drastisch verrringern.
“Eine Schätzung für Großbritannien geht davon aus, dass ein Temperaturanstieg um 2 Grad Celsius 2.000 zusätzliche Hitzetote zur Folge hätte, aber die Zahl der Kältetoten um 20 000 pro Jahr verringern würde.”
Ein Beweis dafür, wie mit Halbwahrheiten ganzen Völkern geschadet wird.
Vergleiche Kapitel “Tod in Europa” ab Seite 25 ” aus:
Bjørn Lomborg
Cool it! Warum wir trotz Klimawandels einen kühlen Kopf bewahren sollten
Werner Roller (Übersetzer)
Deutsche Verlagsanstalt 1. Auflage 2007
Kundenrezension
“Nachdem ein Hund mit den Blaualgen Kontakt hatte und verstarb, warnte die Greifswalder Gesundheitsbehörde vor dem Besuch des betroffenen Strandbereiches.” Das glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. (weiterlesen…)