Globaler Rückgang bei Wind- und Solarindustrie
14.000 Windkraftwerke in den USA stillgelegt
War ja schon vorher zusehen!
Globaler Rückgang bei Wind- und Solarindustrie
14.000 Windkraftwerke in den USA stillgelegt
War ja schon vorher zusehen!
Kaum zu glauben!
“Seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat es sich in Deutschland eingebürgert, bei komplexen Problemen der Technologie- und Wirtschaftspolitik immer solche Gremien mit der Erstellung von Entscheidungshilfen zu betrauen, die die geringste Fachkompetenz aufweisen.”
Quelle: Atom-Ausstieg: Der Schöpfung verpflichtet? von Edgar L. Gärtner
Klimasscherz oder ernst gemeint?
Der Artikel beginnt so:
“Prof. David Sherman von der University of Adelaide, Mitglied des Weltklimarats ICPP, fordert, dass Eltern für jedes neugeborene Kind 18.000 Dollar für den künftigen Sauerstoffverbrauch zahlen. Schließlich sind diese Eltern ursächlich dafür verantwortlich, wenn sie die Welt mit Lebewesen beglücken, die ohne Sauerstoff nicht lebensfähig sind und CO2 ausatmen. “
Aber lesen Sie weiter: Klimawandel: Atempausen für den Umweltschutz, von Uwe Timm
Winter ade – Nie wieder Schnee?
“Der Schwachsinn wechselt in jeder Epoche sein Thema, damit er nicht erkannt wird.”
…
“Die Intelligenz des modernen Menschen spezialisiert sich unverzüglich darauf,
Greiforgan seiner Habgier zu sein.”
Nicolás Gómez Dávila
Klimawandel: CDU-Umweltpolitikerin fällt Merkel in den Rücken
ZEIT ONLINE
… amerikanische Meteorologe Fred Singer, einer der Gurus der amerikanischen Klimaskeptiker-Bewegung, die entweder die Tatsache der Erderwärmung generell …
Schon 2006 notierte NEON März 05, S. 41/42 zur Öko-Krise:
Schon 2006 notierte NEON März 05, S. 41/42 zur Öko-Krise:
Zitate aus NEON März 05, S. 41/42:
“… Es ist bislang kein Anstieg des Meeresspiegels messbar, der über den normalen Anstieg der letzten 6000 Jahre hinausgeht. Das “Abschmelzen der Polkappen” ist ein falscher Begriff, denn es geschieht derzeit nur in der Arktis. In der Antarktis dehnt sich das Meereis aus und wird dicker. …
Weh Dir, daß Du ein Enkel bist!
Indische Studie: IPCC übertreibt bei Gletscherschmelze im Himalaya
Wenn das Sein das Bewusstsein stört, dann ändere das Bewusstsein.
U.H.
oder „verwaltungsmäßig” besser nach Hartkopf.
Erneuerbare Energien kosten Verbraucher Milliarden extra
Von David Schraven
Quelle: Die Welt am 0.09.2009, Seite 10
Energie: Abschied vom grünen Weltbild
von Edgar L. Gärtner
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus (Teil I):
Autor ist der Publizist Edgar Gärtner. Auch sein Werk: Öko-Nihilismus Eine Kritik der Politischen Ökologie – (Taschenbuch (April 2007) von Edgar L. Gärtner) regt zum Nachdenken an.
Unser täglicher Weltuntergang
Von Blasen und heißer Luft
Hartmut Schönherr skizziert den diskursiven Zusammenhang zwischen Klimawandel und Finanzkrise
Quelle: Novo-Argumente für den Fortschritt 100. Ausgabe , 2009
Klimapolitik: teuer und wirkungslos
“Es ist fürwahr erschreckend, dass inzwischen mehr als 60 Milliarden Euro von Bundesbürger zusätzlich aufgebracht werden müssen, um die diversen und geschickt versteckten Energiesteuern zu berappen.
Bjorn Lomborg:
„Ich hoffe, wir werden das Problem auf intelligente Art lösen”
Interview mit Bjørn Lomborg über die globale Klimadebatte.
Novo94 (05 – 06 2008),
Weitere Literatur: Klimawandel – eine andere Sichtweise
oder die Angst als menschliches Bedürfnis!
Der Mensch braucht die Angst und er zahlt Unsummen dafür, dass ihm Angstmacher richtig schön Angst machen. Es liegt sicher auch eine Intuition darin, weil der Mensch im Unterbewusstsein ahnt, ohne Angst mutiert er irgendwann zum Waschlappen.
Hin und wieder lese ich bei den Bloggern von ökologismus.de.
...durch das Dorf gehetzt?
Oh ihr edlen Stoiker, welche Betrügerei der Worte!
Denkt euch ein Wesen, wie es die Natur ist, verschwenderisch ohne Maß, gleichgültig ohne Maß, ohne Absichten und Rücksichten, ohne Erbarmen und Gerechtigkeit, fruchtbar und öde und ungewiss zugleich,
denkt euch die Indifferenz als Macht – wie könntet ihr gemäß dieser Indifferenz leben? <>
Und gesetzt, euer Imperativ “gemäß der Natur leben” bedeute im Grundsatz soviel als “gemäß dem Leben leben” – wie könntet ihr’s denn nicht?
Wozu ein Prinzip aus dem machen, was ihr selbst seid und sein müsst?
Friedrich Nietzsche
Jenseits von Gut und Böse
1886
Darüber lohnt es sich länger nachzudenken! U.H.
Dem spektakulären Film “Eine unbequeme Wahrheit” vom Nobelpreisträger al Gore ist zu entnehmen, dass der Wasserspiegel der Weltmeere um gut 6 m steigen soll.
Zur Anheizung der Klimahysterie wird gern auf 200.000 Opfer in Europa verwiesen, die jährlich bei großer Hitze – natürlich in Folge des Klimawandels – sterben.
Verschwiegen wird, dass die Zahl der Menschen, die durch Kälte sterben rund 1,5 Millionen erreicht. Eine Erhöhung der Temperatur würde also insgesamt die Anzahl der durch Temperatureinwirkungen sterbenden Menschen drastisch verrringern.
“Eine Schätzung für Großbritannien geht davon aus, dass ein Temperaturanstieg um 2 Grad Celsius 2.000 zusätzliche Hitzetote zur Folge hätte, aber die Zahl der Kältetoten um 20 000 pro Jahr verringern würde.”
Ein Beweis dafür, wie mit Halbwahrheiten ganzen Völkern geschadet wird.
Vergleiche Kapitel “Tod in Europa” ab Seite 25 ” aus:
Bjørn Lomborg
Cool it! Warum wir trotz Klimawandels einen kühlen Kopf bewahren sollten
Werner Roller (Übersetzer)
Deutsche Verlagsanstalt 1. Auflage 2007
Kundenrezension
Umweltpolitik macht auch vor dem Schweizer Bauernhof nicht halt:
Landwirte müssen die Ammoniak-Emissionen ihrer Kühe auf total 25’000 Tonnen Stickstoff pro Jahr reduzieren.
Könnte es sein, dass dann das Ammoniak in Form von Nitrat am Ende im Gewässer landet?
„Die Angst steckt in uns – Womit erzeugt man am besten Furcht?“ war 2005 einem Artikel des Sterns zu entnehmen.
Inzwischen habe ich gelernt, dass die politische Ökologie ein Synonym für das Wort “Ökologismus” sein könnte. Ist das auch Ihre Meinung?
Gabriel fordert Großanlagen für Biosprit – so war es kürzlich zu lesen (PR-Inside.com, Pressemitteilung – Wien, Austria). Nun ist es so, dass die nachwachsenden Rohstoffe Abprodukte verursachen, die am Ende wieder in der Natur landen. Wäre dies dann eine Umweltschutznestverschmutzung? (weiterlesen…)
Wer auf dem Tiger reitet, hat Angst abzusteigen, so lautet ein chinesisches Sprichwort und wer am Klimakonsens beteiligt ist, wird selten den Mut haben, Irrtümer einzugestehen.