Nun, beim Ökologismus handelt sich wohl eher um eine Ideologie mit zumeist totalitärer Macht, wobei aber sicher auch religiöse Züge zu finden sind.
Beiträge mit dem Schlagwort Gärtner
Grundwasservorsorge bald extrem?
Zum Stand der Grundwasservorsorge nach der Verabschiedung des neuen WHG lautet ein Artikel des Herrn Prof. Dr. Salzwedel in der Fachzeitschrift KA Korrespondenz Abwasser, Abfall • 2009 (56). Nr. 8, S. 768. Hier nun einige Passagen zum Nachdenken:
Verschüttete Erkenntnisse über den Kohlenstoffkreislauf
Energie: Abschied vom grünen Weltbild von Edgar L. Gärtner
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus (Teil I): Autor ist der Publizist Edgar Gärtner. Auch sein Werk: Öko-Nihilismus Eine Kritik der Politischen Ökologie – (Taschenbuch (April 2007) von Edgar L. Gärtner) regt zum Nachdenken an.
Öko-Nihilismus
In dem Forum von „www.ökologismus.de“ fand eine Buchbesprechung des Buches von Edgar L. Gärtner, „Öko-Nihilismus. Eine Kritik der Politischen Ökologie“ statt. In Ergänzung des lesenswerten Buches ist es sehr spannend der Diskussion nachträglich zu folgen, an der auch der Autor, Herr Gärtner in überzeugender Weise teilnahm. U. Halbach