Glauben kontra Wissen – seit es die Menschheit gibt
Mit ‘Ökologismus’ getaggte Artikel
Linksideologischer Ökologismus
Freitag, 08. Oktober 2010Ökologismus – Religion oder Ideologie?
Donnerstag, 05. August 2010Nun, beim Ökologismus handelt sich wohl eher um eine Ideologie mit zumeist totalitärer Macht, wobei aber sicher auch religiöse Züge zu finden sind.
Die große Zukunft der Angst
Samstag, 20. Juni 2009Raps raus, Robbe rein in den Tank!
Samstag, 21. Februar 2009Hin und wieder lese ich bei den Bloggern von ökologismus.de.
Falsche Sau…
Donnerstag, 19. Februar 2009
...durch das Dorf gehetzt?
Das ist die Erde…
Montag, 09. Februar 2009Die Verzauberung des Schweins in einen Deutschen…
Dienstag, 13. Januar 2009… in einer vor Kälte klirrenden Winternacht.
Ist die Natur Freund oder Feind? Das kommt darauf an, wie die Frage, ob der Mensch natürlich ist, beantwortet wird.
Hitzetote weniger relevant?
Samstag, 06. Dezember 2008Zur Anheizung der Klimahysterie wird gern auf 200.000 Opfer in Europa verwiesen, die jährlich bei großer Hitze – natürlich in Folge des Klimawandels – sterben.
Verschwiegen wird, dass die Zahl der Menschen, die durch Kälte sterben rund 1,5 Millionen erreicht. Eine Erhöhung der Temperatur würde also insgesamt die Anzahl der durch Temperatureinwirkungen sterbenden Menschen drastisch verrringern.
“Eine Schätzung für Großbritannien geht davon aus, dass ein Temperaturanstieg um 2 Grad Celsius 2.000 zusätzliche Hitzetote zur Folge hätte, aber die Zahl der Kältetoten um 20 000 pro Jahr verringern würde.”
Ein Beweis dafür, wie mit Halbwahrheiten ganzen Völkern geschadet wird.
Vergleiche Kapitel “Tod in Europa” ab Seite 25 ” aus:
Bjørn Lomborg
Cool it! Warum wir trotz Klimawandels einen kühlen Kopf bewahren sollten
Werner Roller (Übersetzer)
Deutsche Verlagsanstalt 1. Auflage 2007
Kundenrezension
Öko-Nihilismus
Freitag, 24. Oktober 2008In dem Forum von “www.ökologismus.de” fand eine Buchbesprechung des Buches von Edgar L. Gärtner, “Öko-Nihilismus. Eine Kritik der Politischen Ökologie” statt.
In Ergänzung des lesenswerten Buches ist es sehr spannend der Diskussion nachträglich zu folgen, an der auch der Autor, Herr Gärtner in überzeugender Weise teilnahm.
U. Halbach
Was ist Ökologismus?
Mittwoch, 22. Oktober 2008„Die Angst steckt in uns – Womit erzeugt man am besten Furcht?“ war 2005 einem Artikel des Sterns zu entnehmen.
Inzwischen habe ich gelernt, dass die politische Ökologie ein Synonym für das Wort “Ökologismus” sein könnte. Ist das auch Ihre Meinung?
Quelle der politischen Ökologie entdeckt?
Dienstag, 21. Oktober 2008Ich sehe was, was es nicht gibt.
Das Gefühl des Kontrollverlustes führt zu Aberglauben und verstärkt die Erkennung von Mustern.